Die Marke ENplus ist auf nationaler und internationaler Ebene umfassend geschützt. Das bedeutet, dass eine nicht lizensierte Verwendung der Marke oder von Teilen davon eine Verletzung der Markenrechte des Inhabers darstellen kann. Das Deutsche Pelletinstitut GmbH (DEPI) als Inhaber der Marke geht daher jedem Fall von missbräuchlicher Nutzung der geschützten ENplus-Marke nach. Verstöße von ausländischen Unternehmen leiten wir an unsere internationalen Kollegen von Bioenergy Europe weiter.
Das DEPI behält sich das Recht vor, alle geeigneten und notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechtsverletzungen von Unternehmen auf nationalen und internationalen Märkten bekanntzumachen. Aus diesem Grund hat das DEPI beschlossen, eine Liste dieser Unternehmen zu führen. Dies dient auch dem Verbraucherschutz.
Die folgenden Unternehmen stehen auf dieser Sperrliste, weil sie die geschützte ENplus-Marke aktuell missbräuchlich nutzen oder in der Vergangenheit missbräuchlich genutzt haben:
Unternehmen | gemeldet am | Webseite/E-Mail | Anschrift | Meldegrund |
---|---|---|---|---|
TUE Handel GmbH | 11.03.2025 | www.tuehandelgmhb.de info(at)tuehandelgmhb.de | Brandshofer Deich 27, 20539 Berlin | Unberechtige Nutzung des ENplus-Markenzeichen als Logo und Wortmarke auf der Unternehmens-Webseite; |
Arvigor Trading & Co. GmbH | 11.03.2025 | arvigortradingcogmbh.com info(at)arvigortradingcogmbh.com | Glinkastr. 32, 10177 Berlin | Unberechtige Nutzung des ENplus-Markenzeichen als Wortmarke auf der Unternehmens-Webseite; ID Nummer auf angebotener Sackware nicht erkennbar; |
Sie haben den Verdacht, dass die ENplus-Marke unberechtigt oder missbräuchtlich verwendet wird? Dann können Sie uns Ihre Fälle direkt an logo@enplus-pellets.de melden.
Copyright © 2008-2025 DEPI. Alle Rechte vorbehalten.